Behende und melidiös schreiten wir auch 2025 wieder frohgemut ans Werk um die Welt mit ein paar volkstümlichen Weisen ein Stück scheener zu machen.
Die demokratische Abstimmung für ein passendes Motto, welches die sich jetzt schon im zehnten Jahr befindliche Grauhoorigen passend beschreibt wurde schon vor ein paar Wochen gefunden. Die T-Shirts sind bestellt, das Logo in der Machet.
Freuen Sie Sich auf die Berichte zur derzeitigen
"So ist's Leben"
Tour 2025
D'Grauhoorige und alle Fans freuen sich auf die spannende Tour 2025!
Di. 20. Mai 2025
"Malis 60er
- wir sagen Dankeschön -
10 Jahre Grauhoorige"
Doppeljubiläum in der Au:
Exakt 10 Jahre nach dem ersten Auftritt der Grauhoorigen (noch in kleiner 3er Formation) fand man sich bei Malis 60er Feier an ebendemselben Platz wieder ein (siehe
Foto). Diesmal jedoch in mittlerweile voller Stärke, mit einer Einschränkung: Klaus war zwar anwesend, ist jedoch krankheitsbedingt im Moment in musikalischer Warteschleife. Er ließ es sich aber
nicht nehmen unserem vollwertigen Surrogatorgler Jürgen den ein oder anderen Tipp hinter der Bühne zukommen zu lassen, ist es ja
beileibe nicht einfach die eigenwilligen Interpretationen unseres Orgel-Klaus, was ja auch den Grauhoorigen-Sound ausmacht, stilgerecht zu intonieren. Mit dem mutigen Statement "Kenn ich nit, mir
spiele's trotzdem" konnte das ein oder andere, bisher ungeprobte Stück in doch ansehnlicher Manier unters Volk gemischt werden: So auch "Dankeschön, 14 Tage de Tripper", pardon mit "Dankeschön,
10 Jahre geile Mussig" wurde eine kleine Hommage an das Wirken der Grauhoorigen der letzten 10 Jahre zum Besten gegeben.
...Fortsetzing folgt...
Samstag 28.Juni
Wie die Zeit vergeht
d'Grauhoorige auf der 800 Jahr Feier in Önsbach
Dank dem eigens dafür gezüchteten Surrogatorglerextraktes hatte die eigenwillige Kombo doch noch die Gelegenheit ein sommerliches Event mit blumigen Melodeien zu füllen. Bei bestem Wetter und gespannt ausharrenden Festbesuchern startete der musikalische Reigen gegen 20.oo Uhr, natürlich nicht ohne dass sich irgendwo wieder der technische Wurm versteckte. Übung macht bekanntlich den Meister und da sich die Übungsgelegenheiten in diesem Frühjahr recht rar gemacht haben sind die kleinen technischen Startschwierigkeiten verzeihbar. Klangoptimierung erfolgte durch das aufmerksame Gehör von Bernd Spengler, seines Zeichens Bassist der Gruppe "Restrisiko" der sich auch unter den Besuchern fand. Gekonnt fröhlich und abwechslungsreich wurde das eigentlich um 22.oo Uhr endende Programm zur Freude der Festbesucher bis ca. 23.oo Uhr verlängert, bis dann das Publikum dem auf dem oberen Schulhof fetzenden DJ Jan übergeben wurde.
Sa. 11.Oktobär 2025
"Kein Jahr ohne Fischerhof"
Was wäre eine Saison ohne ein musikalisches Stelldichein bei Fischers im Busterbach! Kurzfristig und ohne grosses Tamtam wurde derselbe zum Tatort erkoren in der Hoffnung, dass die jetzt schon zahlreich angemeldeten Gäste sich ebenso freuen wie wir. Gegen 19.oo Uhr kam die musikalisch Erleuchtung in Katharinas gut temperierte und voll besetzte Schunkelscheune.
Die Überraschung der Gäste war gelungen, wussten doch die wenigsten, dass sie heute Abend noch eine auf die Ohren kriegen.
Ab 19.3o Uhr spuckte Wendels mächtiger Rahmspeckofen seine kulinarischen Köstlichkeiten aus und Katharinas versiertes Flitzeteam verteilte diese behende unter den hungrigen Gästen. Die Musik konnte derweil das Publikum begeistern und drehte dann so nach und nach an der Stimmungsschraube was dann im musikalischen Dankeschön für 10 Jahre Fantreue gipfelte.
Gastgeber und Gäste waren hellauf begeistert, was will man mehr.
d'grauhoorige
Alle Rechte (un au Linke!) vorbehalten ®