....schaut auch mal hier rein:




Wenn's mal etwas grösser werden soll und der rote Tourbus nicht mehr ausreicht:


Aktuell


.... 2023 : auf zu neuen Ufern

Schön war die ...

 

"Born to be Grau"

- Tour 2022 -

 

Awwei kimmt die ...

 

"Das (R)Grauen geht weiter"

- Tour 2023 -

 

 

Die Musikmaschinerie und die Anfragen für Auftritte in diesem Jahr sind schon kräftig im Gange. Auch in diesem Jahr wird es mit uns wieder ein paar schöne Auftritte in marvelösen Locations geben. Wir freuen uns bollengleich unserer Spielfreude, gepaart mit unserer unverwechselbaren Unpräzision und einem Repatwa, das Seinesgleichen sucht in die heitere Festrunde zu katapultieren zu dürfen.


Se näxt praivät Ivänt:


Se last public Ivänt:

21. Juli 2023
"Tatü, tata, d'Grauhoorige waren da"
Auf der schnuggeligen Bühne des Landesfeuerwehrfestes auf dem Marktplatz in Kehl hatten d'Grauhoorige  wieder die Gelegenheit ihr musikalisches Unwesen zu treiben. Schon die Ankunft war phänomenal: Die Techniker von Baden Media, voran Peter, der Entspannte und Martin der Leuchtende boten eine für die Musiker ungewohnte technische Rundumversorgung vom Feinsten. 'Plug and Play' (niestegge unn rumspiele) war angesagt, Ton und Licht wurden von den zwei Experten optimal auf uns abgestimmt! Kurz nach 18.oo Uhr stiegen d'Grauhoorige in die Beschallung des Marktplatzes ein. Das Publikum hätte können zahlreicher sein, jedoch diejenigen die da waren sind geblieben und haben auch eifrig geklatscht, so dass man doch ein allgemeines Wohlgefallen der dargebotenen Weisen ausmachen konnte. Gegen 22.oo Uhr tat sich dann eine publikale Schleuse auf und viele Jungfeuerwehrler und rinnen bevölkerten die ersten Reihen der Festbänke. Mal sitzend, oft auf den Tischen stehend boten sie den Musikern laute, chorale Unterstützung an.

Derweil versuchte Martin mit seinen Flakscheinwerfern Löcher in die Noten der Musiker zu brennen. Um 23.oo Uhr musste die Band dann leider die musikalische Nachtruhe einläuten. Nach dem Abräumen gings dann noch in die angrenzende Stadthalle, in der noch, mit allerhand Schultergeklappere, die Feuerwehrprominenz und auch deren oberster Cheffe, Herr Strobelix den chartreifen Darbietungen des BW-Polizeiorchesters lauschten. Einige Freipils später und nach ausgiebigem kulturellen Austausch mit den Feuerwehrkameraden aus Todtnau gings für die Musiker dann nach Hause, jedoch nicht ohne der Aufforderung des Vize-Präsidenten Wegel Folge zu leisten dass jeder eines der quietschigen Blumengestecke, welche die Festtische zierten, mit nach Hause zu nehmen soll. 




wussten Sie schon... (urinale Weisheiten des hl. Latrinius)

...dass "sich verpissen" und "sich versaichen", obwohl beide Verben die gleiche Tätigkeit beschreiben, zwei völlig unterschiedliche Bedeutungen haben?...und dass die Morgenlatte laut Dr. Hirschhausen nichts mit Brunft sondern eher was mit Brunzen zu tun hat :-)